.Werkzeuge Welche Werkzeuge brauche ich, um ein RC-Car Modell zu bauen und zu warten? Grundsätzlich benötigt man einen Standardwerkzeugsatz aus: Printzange (extrem scharfer und feiner Seitenschneider), Schraubendreher (Kreuzschlitz und/ oder Inbus 1,2, 2,0, 2,5 und 3,0 mm, eine Spitzzange und einen Satz Aussensechskantschraubendreher 3,2, 4,0, 5,0, 5,5, 6,0 und 7,0 mm, ein kleines Cuttermesser (vorzugsweise mit Stahlgehäuse und Abbrechklingen), Lexanschere, Karosseriebohrer und eine nicht allzu feine Pinzette. Zur Wartung und Reinigung macht ein Pinsel Sinn. Ausserdem macht eine kleine Schraubenschale (wenn möglich magnetisch) die Arbeit leichter, weil man nicht mehr auf dem dunklen Teppich dunkle Schrauben sucht... noch etwas? Gibt es noch etwas, was ich zum Aufbau, Umbau, Tuning, zur Wartung oder Reparatur meines RC-Cars brauche? "Zusätzlich zu vernünftigem Werkzeug benötigt man eigentlich immer: Kabelbinder (möglichst fein), doppelseitiges Gel- oder Schaumtape (zur Montage von Regler und Empfänger), Schrumpfschlauch (bei Goldsteckern zur Isolierung), einen Lötkolben (min. 50 Watt), Lötzinn (wenn man nicht die fertig verdrahtete Serienmotorisierung benutzt) und sinnigerweise eine ""dritte Hand"" (man hat eben nur zwei...) und möglicherweise eine Lesebrille. Ausserdem ist es sinnvoll, Differntialfett, verschiedene Differentialöle und Schraubensicherung (leicht bis medium) vorzuhalten."