Erster Selbstbau

Erster Selbstbau Was muss ich beachten, wenn ich mein erstes RC-Car Kit selbst baue? 

Egal, ob ABC-Alarm, oder der erste RC-Car-Bau: Ruhe bewahren! Es sieht alles immer viel schlimmer und schwieriger aus, als es ist. Zuerst Bauanleitung suchen, aufschlagen, lesen! Danach gemäss Bauanleitung schrittweise und in Ruhe bauen. So lernt man sein späteres Modell kennen, bevor man es zum ersten Mal (kaputt-) fährt. Man weiss, wie es aufgebaut ist und wie es funktioniert. Scheinbar komplizierte Mechanik verliert so ihren Schrecken. Irgendwo geht´s los. Man baut sein erstes Differential, lernt wie es funktioniert, baut Stossdämpfer und so weiter. Klar ist es schwierig, ein RC-Car für das eigene Kind zu bauen, während es ungeduldig daneben sitzt, darin rumfummelt, Teile verbummelt und einem tierisch auf den Sack geht... Deshalb rein ins Kämmerlein, Tür zu, DMAX an und alles wird gut und wahrscheinlich auch schnell. Hat man erst etwas Übung, ist auch der eigene Spross, für den man natürlich der Mechaniker ist, in einiger Nähe zu ertragen. Schritt für Schritt und in aller Ruhe, so geht´s und das ist auch schon der wichtigste Tip. Alles Andere steht in der Bauanleitung. Wenn´s klemmt, hilft der Händler des Vertrauens gerne weiter (wenn nicht, weiss man, dass das Vertrauen verfrüht investiert wurde und man nochmal suchen muss...) oder der Händler bietet einen Bau- und Reparaturservice an, der zwar nicht kostenlos ist, aber ein perfektes Ergebnis liefert. Optimal bleibt aber der Selbstbau.